Die Forderung nach nachhaltigerem Wirtschaften sowie sozial und ökologisch vertretbaren Produkten ist einer der wichtigsten Trends für Unternehmen. Langfristig wird diese Tendenz ein wichtiger Treiber für Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum bleiben.
Somit ist Nachhaltigkeit für Unternehmen zu einem entscheidenden Thema geworden. Für viele Führungskräfte steht dieses Thema heute ganz oben auf der Management-Agenda. Solche Unternehmen erlangen langfristig einen Wettbewerbsvorsprung, die Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil ihrer Geschäftsmodelle und Steuerungsprozesse machen, um von Wachstumschancen, Ressourcenvorteilen und Kosteneinsparungen zu profitieren.
Im Rahmen dieser Konferenz möchten wir gerne ein wirkungsvolles Nachhaltigkeitsmanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorstellen und mit den unterschiedlichsten Branchenvertretern, Politikern, Organisationen und unseren Studenten diskutieren. Corporate Social Responsability (CSR) ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens. Die Frankfurt School of Finance & Management möchte diese gesellschaftliche Verantwortung fördern und im Rahmen eines Dialogs auf dem Sustainable Management Summit mit allen relevanten Stakeholdern breit diskutieren.
Agenda
Impulsvorträge:
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: ca. 13:30 Uhr
Nachhaltige Personalpolitik neu gedacht mit dem Mensch im Mittelpunkt
Colette Rückert-Hennen, Chief Human Resources Officer und Mitglied des Vorstands der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Zukunft hat mehr Wert
Saori Dubourg, Vorstand, BASF SE
Zukunft gestalten in herausfordernden Zeiten
Steffen Kindler, CFO, Nestlé Deutschland AG
Podiumsdiskussion:
- Welche Auswirkungen hat CSR (Corporate Social Responsibility) auf Unternehmen?
Vorträge:
Wie wird Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen zum Game Changer?
- Verankerung von Sustainability im Geschäftsmodell
- Prozessintegration als Erfolgsfaktor
- Sustainability: Chance oder Risiko
Kai Michael Beckmann, Director, Mazars GmbH & Co. KG
Digitalisierung und Nachhaltigkeit als wichtige Elemente der Unternehmensstrategie
Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner, Geschäftsführer, House of Energy
Opening Keynote
Unternehmensverantwortung – Deutschland kann Maßstäbe setzen
Björn Böhning, Staatssekretär, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Abschluß der Konferenz
Interview des Staatssekretärs Björn Böhning mit dem FAZ Redakteur Johannes Pennekamp
Nachhaltige Unternehmensführung – Lehren aus der Pandemie

Mitwirkende

Kai Michael Beckmann
Director, Mazars GmbH & Co. KG

Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner
Geschäftsführer, House of Energy e.V.

Björn Böhning
Staatssekretär, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Foto: www.bmas.de

Saori Dubourg
Mitglied des Vorstands, BASF SE

Prof. Dr. Ulf Moslener
Head of Research, Frankfurt School – UNEP Collaborating Center for Climate & Sustainable Energy Finance

Steffen Kindler
CFO, Nestlé Deutschland AG

Johannes Pennekamp
Ressortleiter Wirtschaftsberichterstattung
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Foto: FAZ

Colette Rückert-Hennen
Chief Human Resources Officer und Mitglied des Vorstands der EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Professor Dr. Nils Stieglitz
Präsident, Frankfurt School of Finance & Management
Zielgruppen
- Fach- und Führungskräfte nachhaltig orientierter Unternehmen
- Fach- und Führungskräfte nachhaltig orientierter Organisationen
- Institutionelle Investoren
- Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Fach- und Führungskräfte aus Beratungsunternehmen
- Akteure und Community im Bereich Sustainability
- Studierende und Alumni der Frankfurt School
- Pressevertreter
- Wissenschaftler
Ansprechpartner

Armgard Dahmen
Projektleiterin Konferenzen
Frankfurt School Verlag

Angelika Werner
Vice President Strategic Relations
Frankfurt School of Finance & Management